Veranstalt­ungen und Kooperationen

Im Eventkalender präsentieren wir Eigenveranstaltungen sowie ausgewählte Kooperationen.

Die UNESCO City of Design Graz versucht die Kraft der Kreativität in allen Lebensbereichen sicht- und spürbar zu machen, das Bewusstsein dafür zu schärfen und den Nutzen für die Gesellschaft aufzuzeigen. So muss etwa gutes Design neben seinem ästhetischen Anspruch vor allem auch einen Beitrag leisten, die Lebensbedingungen aller Menschen verbessern. Es geht dabei um gut durchdachte Gestaltungskonzepte – sei es bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes, neuer Produkte oder gesellschaftlicher Prozesse.

Bei den monatlichen Rundgängen durch die City of Design können Interessierte sich ein Bild von der Kreativstadt Graz machen.

Einmal im Monat haben Grazer:innen und Tourist:innen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines Grazer Handwerkbetriebs zu werfen. Auf individuell zusammengestellten Touren präsentiert die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung in Kooperation mit den GrazGuides ausgewählte Handwerkskunst.

Ausstellung in der kunst.wirt.schaft

Von: 30. April 2025 19:00
Bis: 20. Mai 2025 18:00

AUSSEN WIE INNEN INNEN WIE AUSSEN

Lisa Muriel Huber und Sofia Schwienbacher, Absolventinnen der Meisterklasse Schmuck und Metallgestaltung an der Ortweinschule Graz, haben 2025 das „kunst.wirt.schafts Stipendiums“ erhalten. Im Rahmen ihrer Arbeiten im Kunstverein präsentieren sie ihre Schmuckstücke in einer Ausstellung in der Kunstgalerie der kunst.wirt.schaft.

VERNISSAGE 30. April 19:00 UHR
Ausstellung: 1. bis 20. Mai
WO: kunst.wirt.schaft, Elisabethstraße 14, 8010 Graz

Eine Auseinandersetzung mit haptischen,
tastbaren Oberflächen in Alltag, Kunst und Handwerk sowie den damit einhergehenden Oberflächlichkeiten in Kunst, Kultur und Politik.

Wird gezeigt, was sichtbar sein soll?
Was bleibt verborgen und was dringt durch?

Designmonat 2025

Von: 9. Mai 2025 00:00
Bis: 1. Juni 2025 00:00
Grand Opening:
9. Mai 2025
Festivalzentrum Hornig Areal
Waagner-Biro-Straße 39 | 8020 Graz

Das Schwerpunktthema lautet „The New Real“. In einer Welt, in der analoge und digitale Realitäten zunehmend verschmelzen, werden Fragen nach Authentizität und Künstlichkeit neu gestellt. Der Designmonat wird sich mit den Auswirkungen dieser Veränderungen auf die menschliche Kreativität, auf Geschäftsmodelle und auf die Verantwortung der Gestalter neuer, immersiver Welten beschäftigen.

 

Was bedeutet menschliche Kreativität in Zeiten künstlicher Intelligenz? Wie verändern sich Geschäftsmodelle? Welche Verantwortung tragen jene, die neue immersive Welten gestalten? Antworten darauf erwarten die Design-Community in spannenden Diskussionen, Ausstellungen, Workshops und Installationen im Festivalzentrum Hornig Areal.

Das Programm wird von der Creative Industries Styria gestaltet und enthält Beiträge von lokalen, nationalen und internationalen Partnern aus dem Netzwerk der CIS.

Handwerksführungen durch Graz

Am 18. Juni 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Wirtschaftsabteilung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten. Bei insgesamt sieben Führungen werden verschiedene Handwerksbetriebe in Graz besucht und die Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in eine oft verborgene Welt manueller Fertigkeiten.

TREFFPUNKT: folgt noch
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

16. Juli | 20. August | 17. September | 19. November

Welcher Betrieb Einblick in sein Handwerk gewährt, wird jeweils eine Woche vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Treffpunkt.

 

Handwerksführungen durch Graz

Am 16. Juli 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Wirtschaftsabteilung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten. Bei insgesamt sieben Führungen werden verschiedene Handwerksbetriebe in Graz besucht und die Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in eine oft verborgene Welt manueller Fertigkeiten.

TREFFPUNKT: folgt noch
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

20. August | 17. September | 19. November

Welcher Betrieb Einblick in sein Handwerk gewährt, wird jeweils eine Woche vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Treffpunkt.

 

Handwerksführungen durch Graz

Am 20. August 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Wirtschaftsabteilung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten. Bei insgesamt sieben Führungen werden verschiedene Handwerksbetriebe in Graz besucht und die Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in eine oft verborgene Welt manueller Fertigkeiten.

TREFFPUNKT: folgt noch
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

17. September | 19. November

Welcher Betrieb Einblick in sein Handwerk gewährt, wird jeweils eine Woche vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Treffpunkt.

 

Handwerksführungen durch Graz

Am 17. September 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Wirtschaftsabteilung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten. Bei insgesamt sieben Führungen werden verschiedene Handwerksbetriebe in Graz besucht und die Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in eine oft verborgene Welt manueller Fertigkeiten.

TREFFPUNKT: folgt noch
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

19. November

Welcher Betrieb Einblick in sein Handwerk gewährt, wird jeweils eine Woche vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Treffpunkt.

 

Kultur-Events auf der Murinsel

Stadt Graz | Koordinationsstelle City of Design

Archiv

World Hat Walk 2025

Am 27. April 2025 14:00
– 17:00 Uhr

Hutbegeisterte in vielen Städten rund um den Globus wie beispielsweise Brisbane, Oslo, Seoul, Lyon und Buenos Aries schnappen sich ihre kreativsten Kopfbedeckungen, um gemeinsam am „World Hat Walk“ teilzunehmen.

Treffpunkt: Joanneumsviertel, 8010 Graz
Zeit: 14.00 Uhr
Kostenfrei

Dieses Jahr geht es vom Joanneumsviertel zur Murinsel, wo eine Fashion Show mit der Präsentation aller Teilnehmer:innen des Wettbewerbs „Best Dressed – from head to toe“ stattfindet. Anschließend geht es hinauf auf den Schlossberg, wo im Aiola Upstairs ein kleiner Empfang auf alle angemeldeten Hutfans wartet und die „Best Dressed“-Teilnehmer:in“ gekürt wird.

Um Anmeldung wird gebeten.

Opening – Fashion Revolution Week

Am 22. April 2025 18:00
– 21:00 Uhr

Mit der Fashion Revolution Week 2025 setzt die Steiermark ein starkes Zeichen für nachhaltige Mode, Fair Fashion und Kreislaufwirtschaft.

 „Von Fast zu Fair – Mode zwischen Wirtschaft, Kunst und sozialer Verantwortung“
WANN: 22. April um 18:00 Uhr
WO: Lendhafen Graz

Die Fashion Revolution Week lädt alle Interessierten ein, neue Perspektiven kennenzulernen und aktiv an der Mode der Zukunft mitzuwirken. Durch eine Reihe von Veranstaltungen – darunter Podiumsdiskussionen, Workshops, Filmvorführungen und kreativen Aktionen – werden Konsument:innen, Unternehmen und politische Entscheidungsträger:innen sensibilisiert und zu einem nachhaltigeren Umgang mit Mode angeregt.

In einer spannenden Podiumsdiskussion sprechen Expert:innen über die Zukunft der Modebranche:

Über die Fashion Revolution Week

Die Fashion Revolution Week entstand als Reaktion auf die Tragödie von Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013, bei der über 1.100 Menschen in einer Textilfabrik unter katastrophalen Arbeitsbedingungen ums Leben kamen. Seitdem hat sich die Bewegung zu einer weltweiten Initiative entwickelt, die in über 90 Ländern aktiv ist. Ziel ist es, Bewusstsein für faire Arbeitsbedingungen, nachhaltige Produktion und transparente Lieferketten in der Modeindustrie zu schaffen.

Podiumsgäste:

  • Gabriele Brandhuber von AUTwool (Wirtschaft): Ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Wollproduktion in Österreich spezialisiert hat und es ermöglicht leistbare Kleidungsstücke aus heimischer Wolle zu kaufen.
  • Brigitte Bidovec von Bis es mir vom Leibe fällt (Kunst): Ein kreatives Projekt, das sich zwischen Kunst und Mode bewegt und mit performativen Upcycling-Aktionen neue Wege im nachhaltigen Design beschreitet.
  • Katharina Vesselsky von Humana (Sozialbereich): Eine internationale Organisation, die sich für Textilrecycling, Secondhand-Mode und soziale Projekte in Entwicklungsländern engagiert.
  • Gert Rücker von JMB Fashion Team (Wirtschaft): Ein traditionsreiches Textilunternehmen aus der Steiermark, das durch Erfahrung und innovative Konzepte als Textilunternehmen in Österreich bestehen kann.
  • Moderation Elisabeth Sommerbauer: Ambassador der Fashion Revolution Week Steiermark, Professorin der Modeschule Graz und Landesinnungsmeister-Stv. der Wirtschaftskammer Steiermark für Mode und Bekleidungstechnik.

Fashion Revolution Week

Von: 22. April 2025 10:00
Bis: 27. April 2025 19:00

Die „Fashion Revolution Week“ in Graz ist eine Veranstaltungsreihe, die ein starkes Zeichen für nachhaltige Mode, Fair Fashion und Kreislaufwirtschaft setzt.

WANN: 22. bis 27. April 2025
ANMELDUNG: hier

Die Woche beginnt mit einem Upcycling-Workshop in der Modeschule Graz, bei dem die Teilnehmer alte Kleidungsstücke kreativ umgestalten können. Weitere Workshops sind der Green Walk, bei dem nachhaltige Modeunternehmen in Graz entdeckt werden, und der SchaffensRaum, bei dem kreative Workshops mit lokalen Designern stattfinden. Den Abschluss bildet der Hat Walk am Sonntag, bei dem während eines Spaziergangs kreative Hutkreationen präsentiert werden.

Workshops & Events

Bereits am 22. April von 9:00 bis 12:00 Uhr lädt die Modeschule Graz zum Upcycling-Workshop „Old Piece – New Style“. Teilnehmer:innen können zwei alte Kleidungsstücke (z. B. Jeans, Jacken oder Kleider) mitbringen und diese gemeinsam mit Expert:innen kreativ umgestalten. Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich.


Green Walks am 22.4. um 16:00 Uhr und am 25.4. um 15:00 Uhr: Nachhaltige Modebetriebe in Graz entdecken. An zwei Tagen führt der Green Walk durch die Innenstadt von Graz und macht nachhaltige Handwerks- und Handelsbetriebe sichtbar. Dabei erhalten Teilnehmer:innen exklusive Einblicke in innovative Konzepte und kreative Lösungsansätze für eine nachhaltige Modebranche. Start ist jeweils beim Lendhafen. Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich.


SchaffensRaum am 25. April von 10:00 – 18:00 Uhr: Kreativ-Workshops mit lokalen Designer:innen. Der Lendhafen und die Murinsel werden am 25. April von 10:00 – 18:00 Uhr zum kreativen Zentrum der Fashion Revolution Week. Bei interaktiven Workshops mit „Bis es mir vom Leibe fällt“„Stoff.werk“, „Studio Fenco und kreativLAB“ und ausgewählten Handwerksbetrieben haben Besucher:innen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und nachhaltige Mode hautnah zu gestalten. Einfach vorbeikommen.


Die Retrospektive „Global Bewusst – Lokal Aktiv“ am 27. April im Lendhafen von 10:00 -18:00 Uhr rundet die Woche ab, indem sie eindrucksvoll einen Rückblick auf die Aktivitäten in dieser Woche gibt und Perspektiven von lokalen Initiativen zu den globalen Herausforderungen der Modebranche aufgreift, um dauerhaft nachhaltige Lösungen zu schaffen.


Closing Event: World Hat Walk am 27. April von 14:00 – 18:00 Uhr: Ein internationaler Hutspaziergang durch Graz. Kreative Kopfbedeckungen tummeln sich wieder in Graz, um gemeinsam mit allen Hut-Fans rund um den Globus am World Hat Walk 2025 teilzunehmen. Die stilvolle Parade startet im Joanneumsviertel, gipfelt in einem Showcase und Hut-Contest auf der Murinsel und endet in einem feierlichen Abschluss im aiola upstairs am Schlossberg.

Der World Hat Walk als Closing Event zeigt, dass Mode vor allem eines kann: Spaß machen. Sie verbindet Menschen, entfaltet Kreativität und stärkt das Selbstbewusstsein. Die Fashion Revolution Week macht darauf aufmerksam, dass diese Begeisterung auch abseits von Fast Fashion möglich ist – und genau diese Botschaft gilt es in die Welt hinaus zu tragen.

 

Handwerksführungen durch Graz

Am 16. April 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten.

Erleben Sie traditionelles Handwerk hautnah

Tauchen Sie ein in die Welt des Steirischen Heimatwerks und entdecken Sie die Kunst der Trachtenfertigung!

Seit über 100 Jahren steht das Steirische Heimatwerk für gelebte Tradition und echtes Handwerk. Gegründet 1917 von Viktor Geramb, wurde es 1934 als eigenständige Institution eröffnet. Heute ist es das Kompetenzzentrum für steirische Trachten mit einer hauseigenen Damen- und Herrenschneiderei und Teil der Volkskultur Steiermark GmbH. Website

TREFFPUNKT: Freiheitsplatz
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Was Sie erwartet:

  • Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Trachtenfertigung
  • Faszinierende Einblicke in traditionelles Kunsthandwerk
  • Die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und das Handwerk hautnah zu erleben

 

Weitere Termine:

Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

Welcher Betrieb Einblicke in dessen Handwerk gewährt erfahrt ihr stets eine Woche vor den Terminen.
18. Juni | 16. Juli | 20. August | 17. September | 19. November

Handwerksführungen durch Graz

Am 19. März 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Wirtschaftsabteilung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten. Bei insgesamt sieben Führungen werden verschiedene Handwerksbetriebe in Graz besucht und die Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in eine oft verborgene Welt manueller Fertigkeiten.

BETRIEBE: Kunst- und Keramikstudio DA LOAM, Das Leitner – Floristik
TREFFPUNKT: DA LOAM, Mariahilferstraße 11, 8020 Graz
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

19. März | 16. April | 18. Juni | 16. Juli | 20. August | 17. September | 19. November

Welcher Betrieb Einblick in sein Handwerk gewährt, wird jeweils eine Woche vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Treffpunkt.

 

View From Above

Von: 1. Februar 2025 00:00
Bis: 19. April 2025 00:00
EIN ASTRONAUT FOTOGRAFIERT DIE WELT

Vom 1. Februar bis 19. April 2025 können Besucher in Graz einen persönlichen Einblick in die Welt von Terry Virts erhalten. Die Ausstellung zeigt eine beeindruckende Auswahl seiner Fotografien, die während seiner Zeit im All entstanden sind. Die Ausstellung verspricht, Wissenschaft und Kunst auf faszinierende Weise zu verbinden und lädt dazu ein, die Erde aus der Perspektive eines Astronauten zu erleben.

Wann: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Murgasse 10, 8010 Graz (im ehemaligen Kastner & Öhler HOME Gebäude)

Tickets können bequem online oder direkt vor Ort erworben werden und kosten zwischen € 12,00 und € 19,00.

Ein besonderes Highlight ist der interaktive scan.art Audioguide. Terry Virts führt in seinen eigenen Worten durch die Ausstellung und erzählt spannende Geschichten und Hintergrundinformationen zu den Bildern. Scannen Sie die Kunstwerke mit Ihrem Smartphone und erleben Sie die Werke auf eine persönliche und immersive Art und Weise.

WIR SIND KREATIVES GRAZ

EINE PRÄSENTATION UNSERER KOOPERATIONen

Ein Projekt der City of Design Koordination

Neben der Förderung der lokalen Kreativwirtschaft unterstützt die CoD-Koordination auch bewusst die Grazer Kultur- Wissenschaftsszene als Teil des kreativen Biotops der Stadt. Mit unterschiedlichsten Projekten und Initiativen werden Kreative in das Blickfeld der Grazer Bevölkerung gerückt.

Coming soon

Impressum gem. § 24 Abs. 3 MedienG

Medieninhaber und Herausgeber: Stadt Graz, Rathaus, Hauptplatz 1, 8011 Graz; Tel.: +43 316 872-0; ATU36998709; DVR: 0051853

Koordination und Ansprechpartner: Referat City of Design Koordination, Burggasse 15 / 1, 8010 Graz; Tel: +43 316 872-2170; E-Mail: cityofdesign@stadt.graz.at