Veranstalt­ungen und Kooperationen

Im Eventkalender präsentieren wir Eigenveranstaltungen sowie ausgewählte Kooperationen.

Die UNESCO City of Design Graz versucht die Kraft der Kreativität in allen Lebensbereichen sicht- und spürbar zu machen, das Bewusstsein dafür zu schärfen und den Nutzen für die Gesellschaft aufzuzeigen. So muss etwa gutes Design neben seinem ästhetischen Anspruch vor allem auch einen Beitrag leisten, die Lebensbedingungen aller Menschen verbessern. Es geht dabei um gut durchdachte Gestaltungskonzepte – sei es bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes, neuer Produkte oder gesellschaftlicher Prozesse.

Bei den monatlichen Rundgängen durch die City of Design können Interessierte sich ein Bild von der Kreativstadt Graz machen.

Einmal im Monat haben Grazer:innen und Tourist:innen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines Grazer Handwerkbetriebs zu werfen. Auf individuell zusammengestellten Touren präsentiert die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung in Kooperation mit den GrazGuides ausgewählte Handwerkskunst.

View From Above

Von: 1. Februar 2025 00:00
Bis: 19. April 2025 00:00
EIN ASTRONAUT FOTOGRAFIERT DIE WELT

Vom 1. Februar bis 19. April 2025 können Besucher in Graz einen persönlichen Einblick in die Welt von Terry Virts erhalten. Die Ausstellung zeigt eine beeindruckende Auswahl seiner Fotografien, die während seiner Zeit im All entstanden sind. Die Ausstellung verspricht, Wissenschaft und Kunst auf faszinierende Weise zu verbinden und lädt dazu ein, die Erde aus der Perspektive eines Astronauten zu erleben.

Wann: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Murgasse 10, 8010 Graz (im ehemaligen Kastner & Öhler HOME Gebäude)

Tickets können bequem online oder direkt vor Ort erworben werden und kosten zwischen € 12,00 und € 19,00.

Ein besonderes Highlight ist der interaktive scan.art Audioguide. Terry Virts führt in seinen eigenen Worten durch die Ausstellung und erzählt spannende Geschichten und Hintergrundinformationen zu den Bildern. Scannen Sie die Kunstwerke mit Ihrem Smartphone und erleben Sie die Werke auf eine persönliche und immersive Art und Weise.

Handwerksführungen durch Graz

Am 16. April 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusenteicklung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten.

Erleben Sie traditionelles Handwerk hautnah

Tauchen Sie ein in die Welt des Steirischen Heimatwerks und entdecken Sie die Kunst der Trachtenfertigung!

Seit über 100 Jahren steht das Steirische Heimatwerk für gelebte Tradition und echtes Handwerk. Gegründet 1917 von Viktor Geramb, wurde es 1934 als eigenständige Institution eröffnet. Heute ist es das Kompetenzzentrum für steirische Trachten mit einer hauseigenen Damen- und Herrenschneiderei und Teil der Volkskultur Steiermark GmbH. Website

Was Sie erwartet:

  • Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Trachtenfertigung
  • Faszinierende Einblicke in traditionelles Kunsthandwerk
  • Die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und das Handwerk hautnah zu erleben
TREFFPUNKT: siehe weitere Informationen (unten)
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Anmeldung

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine:

Die Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

Welcher Betrieb Einblicke in dessen Handwerk gewährt erfahrt ihr stets eine Woche vor den Terminen.
18. Juni | 16. Juli | 20. August | 17. September | 19. November

Designmonat 2025

Von: 9. Mai 2025 00:00
Bis: 1. Juni 2025 00:00
Grand Opening:
9. Mai 2025
Festivalzentrum Hornig Areal
Waagner-Biro-Straße 39 | 8020 Graz

Das Schwerpunktthema lautet „The New Real“. In einer Welt, in der analoge und digitale Realitäten zunehmend verschmelzen, werden Fragen nach Authentizität und Künstlichkeit neu gestellt. Der Designmonat wird sich mit den Auswirkungen dieser Veränderungen auf die menschliche Kreativität, auf Geschäftsmodelle und auf die Verantwortung der Gestalter neuer, immersiver Welten beschäftigen.

 

Was bedeutet menschliche Kreativität in Zeiten künstlicher Intelligenz? Wie verändern sich Geschäftsmodelle? Welche Verantwortung tragen jene, die neue immersive Welten gestalten? Antworten darauf erwarten die Design-Community in spannenden Diskussionen, Ausstellungen, Workshops und Installationen im Festivalzentrum Hornig Areal.

Das Programm wird von der Creative Industries Styria gestaltet und enthält Beiträge von lokalen, nationalen und internationalen Partnern aus dem Netzwerk der CIS.

Handwerksführungen durch Graz

Am 18. Juni 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Wirtschaftsabteilung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten. Bei insgesamt sieben Führungen werden verschiedene Handwerksbetriebe in Graz besucht und die Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in eine oft verborgene Welt manueller Fertigkeiten.

TREFFPUNKT: folgt noch
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

16. Juli | 20. August | 17. September | 19. November

Welcher Betrieb Einblick in sein Handwerk gewährt, wird jeweils eine Woche vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Treffpunkt.

 

Handwerksführungen durch Graz

Am 16. Juli 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Wirtschaftsabteilung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten. Bei insgesamt sieben Führungen werden verschiedene Handwerksbetriebe in Graz besucht und die Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in eine oft verborgene Welt manueller Fertigkeiten.

TREFFPUNKT: folgt noch
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

20. August | 17. September | 19. November

Welcher Betrieb Einblick in sein Handwerk gewährt, wird jeweils eine Woche vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Treffpunkt.

 

Handwerksführungen durch Graz

Am 20. August 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Wirtschaftsabteilung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten. Bei insgesamt sieben Führungen werden verschiedene Handwerksbetriebe in Graz besucht und die Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in eine oft verborgene Welt manueller Fertigkeiten.

TREFFPUNKT: folgt noch
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

17. September | 19. November

Welcher Betrieb Einblick in sein Handwerk gewährt, wird jeweils eine Woche vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Treffpunkt.

 

Kultur-Events auf der Murinsel

Stadt Graz | Koordinationsstelle City of Design

Archiv

Handwerksführungen durch Graz

Am 19. März 2025 16:00
– 17:30 Uhr

In Kooperation mit den GrazGuides bietet die Wirtschaftsabteilung auch heuer wieder Führungen zu Handwerksbetrieben an. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Handwerks in all ihren Facetten. Bei insgesamt sieben Führungen werden verschiedene Handwerksbetriebe in Graz besucht und die Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in eine oft verborgene Welt manueller Fertigkeiten.

BETRIEBE: Kunst- und Keramikstudio DA LOAM, Das Leitner – Floristik
TREFFPUNKT: DA LOAM, Mariahilferstraße 11, 8020 Graz
Zeit: 16.00 Uhr
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung per E-Mail an wirtschaft@stadt.graz.at erforderlich.

Weitere Termine stehen bereits fest. Anmeldungen sind möglich. Die Führungen starten jeweils um 16 Uhr.

19. März | 16. April | 18. Juni | 16. Juli | 20. August | 17. September | 19. November

Welcher Betrieb Einblick in sein Handwerk gewährt, wird jeweils eine Woche vor dem Termin bekannt gegeben, ebenso der Treffpunkt.

 

Führungen zu Handwerksbetrieben

Am 20. November 2024 16:00
– 17:30 Uhr
Von Instrumentenbau über Floristik bis hin zur Hofbäckerei und Schneiderei gibt es eine Vielzahl faszinierender Handwerke zu erkunden. Lassen Sie sich von den Meistern ihres Fachs inspirieren und tauchen Sie ein in die Tradition und Kreativität, die diese Handwerksbetriebe auszeichnen.
TREFFPUNKT: siehe weitere Informationen (unten)
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Wir bitten Sie um verbindliche Anmeldung (Vergabe, solange Plätze verfügbar sind) bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung unter der Telefonnummer 0316 872-4816 oder per E-Mail an: wirtschaft@stadt.graz.at.

Kompetenzwerkstatt

Von: 14. November 2024 00:00
Bis: 5. Dezember 2024 00:00

Die KOMPETENZWERKSTATT der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung richtet sich speziell an Unternehmen aus der Kreativwirtschaft (nach ÖNACE 2008). 

Social Media & Campaigning

WANN: Für die Kompetenzwerkstatt Social Media werden zwei Durchgänge (D) mit identem Inhalt angeboten.
D1:  14.11., 15.11., 19.11., 20.11.
D2:  26.11., 27.11., 03.12., 05.12.
DAUER: 16-stündiger Kurs, pro Einheit 4 Stunden
ORT: Lendhafen, Lendkai 17, 8020 Graz

Thomas Huber von Crunchtime zeigt in einem 16-stündigen Kurs wie gezieltes Campaigning durch KI-gestützte Tools funktioniert, Google Ads zur Steigerung der Wertschöpfung herangezogen werden kann oder warum Tracking und Analyse unabdingbar sind.  Die Kompetenzwerkstatt Social Media richtet sich an Unternehmen der Kreativwirtschaft.

KOSTEN: Die Teilnahme an den Workshops der Kompetenzwerkstatt ist kostenlos.

Kontakt:  karin.hojak-talaber@stadt.graz.at

Führungen zu Handwerksbetrieben

Am 6. November 2024 16:00
– 17:30 Uhr
Von Instrumentenbau über Floristik bis hin zur Hofbäckerei und Schneiderei gibt es eine Vielzahl faszinierender Handwerke zu erkunden. Lassen Sie sich von den Meistern ihres Fachs inspirieren und tauchen Sie ein in die Tradition und Kreativität, die diese Handwerksbetriebe auszeichnen.
TREFFPUNKT: siehe weitere Informationen (unten)
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Wir bitten Sie um verbindliche Anmeldung (Vergabe, solange Plätze verfügbar sind) bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung unter der Telefonnummer 0316 872-4816 oder per E-Mail an: wirtschaft@stadt.graz.at.

Führungen zu Handwerksbetrieben

Am 16. Oktober 2024 16:00
– 17:30 Uhr
Von Instrumentenbau über Floristik bis hin zur Hofbäckerei und Schneiderei gibt es eine Vielzahl faszinierender Handwerke zu erkunden. Lassen Sie sich von den Meistern ihres Fachs inspirieren und tauchen Sie ein in die Tradition und Kreativität, die diese Handwerksbetriebe auszeichnen.
TREFFPUNKT: siehe weitere Informationen (unten)
KOSTEN: 5.- Euro pro Person

Wir bitten Sie um verbindliche Anmeldung (Vergabe, solange Plätze verfügbar sind) bis spätestens Montag vor der jeweiligen Stadtführung unter der Telefonnummer 0316 872-4816 oder per E-Mail an: wirtschaft@stadt.graz.at.

Podiumsdiskussion

Am 14. Oktober 2024 18:00
– 21:00 Uhr

KI als Assistent einer nachhaltigen Kreativwirtschaft

WANN: Montag 14. Oktober 2024, 18:00-21:00 Uhr
ORT: Lendhafen, Lendkai 17, 8010 Graz

Podiumsteilnehmer:innen:

  • Sabine Schaffer, Reichl&Partner Agentur, Nachhaltigkeitskommunikation für ANDRITZ AG
  • Alexandra Müller, Mentorverde, Nachhaltigkeitsexpertin
  • Karlheinz Boiger, BreatheEarth Collective, Nachhaltigkeit in Architektur und Planung
  • Jürgen Gruber, Groox Filmproduktion, Green Filming
  • Markus Tröscher, Gründer AI INSPIRATION COMMUNITY, Moderation

KOSTEN: Die Teilnahme an den Workshops der Kompetenzwerkstatt ist kostenlos

Kontakt:  karin.hojak-talaber@stadt.graz.at

Die Podiumsdiskussion findet in Kooperation mit der Creative Industries Styria statt.

WIR SIND KREATIVES GRAZ

EINE PRÄSENTATION UNSERER KOOPERATIONen

Ein Projekt der City of Design Koordination

Neben der Förderung der lokalen Kreativwirtschaft unterstützt die CoD-Koordination auch bewusst die Grazer Kultur- Wissenschaftsszene als Teil des kreativen Biotops der Stadt. Mit unterschiedlichsten Projekten und Initiativen werden Kreative in das Blickfeld der Grazer Bevölkerung gerückt.

Coming soon

Impressum gem. § 24 Abs. 3 MedienG

Medieninhaber und Herausgeber: Stadt Graz, Rathaus, Hauptplatz 1, 8011 Graz; Tel.: +43 316 872-0; ATU36998709; DVR: 0051853

Koordination und Ansprechpartner: Referat City of Design Koordination, Burggasse 15 / 1, 8010 Graz; Tel: +43 316 872-2170; E-Mail: cityofdesign@stadt.graz.at