Die „kunst.wirt.schaft“ ist ein gemeinnütziges Kunstprojekt, das sich mit Autor:innen- und zeitgenössischem Schmuck beschäftigt. Es wurde im Jahr 2002 von Andrea Zahlbruckner-Jaufer und Eva Schmeiser-Cadia gegründet.
Ziel der Initiative ist einerseits die Präsentation zeitgenössischer Künstler:innen aus dem In- und Ausland und andererseits die Schaffung eines Milieus, in dem Schmuck im Kontext der zeitgenössischen Kunst eine größere Rolle spielt.
Zu diesem Zweck organisiert der Kunstverein vier bis sechs Ausstellungen pro Jahr. Das Projekt dient insbesondere als bedeutende Plattform für aufstrebende Künstler:innen und bietet jungen Absolvent:innen der Ortweinschule Graz einen professionellen Rahmen zur Präsentation ihrer Arbeiten.
Neben der Leitung der Galerie sind die sechs ansässigen Schmuckkünstlerinnen mit eigenen Projekten und Aufträgen im Atelier vor Ort beschäftigt. Das Team von kunst.wirt.schaft besteht aus: Corina Hatzi, Chiara Longari, Sigrun Palmisano, Sofia Schwienbacher, Claudia Stuhlhofer-Mayr, Helya Wernhart und Andrea Zahlbruckner-Jaufer.
Portfolio
Galerie für Wechselausstellungen
Tagungsraum
Atelier
Schaukasten für zeitgenössischen Schmuck
Auswahl an Büchern über zeitgenössischen Schmuck
Die „kunst.wirt.schaft“ konzentriert sich auf zeitgenössischen Schmuck und organisiert Ausstellungen, um internationale Künstler:innen und junge Absolvent:innen der Ortweinschule zu präsentieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Neben der Förderung der lokalen Kreativwirtschaft unterstützt die CoD-Koordination auch bewusst die Grazer Kultur- Wissenschaftsszene als Teil des kreativen Biotops der Stadt. Mit unterschiedlichsten Projekten und Initiativen werden Kreative in das Blickfeld der Grazer Bevölkerung gerückt.
Coming soon
Impressum gem. § 24 Abs. 3 MedienG
Medieninhaber und Herausgeber: Stadt Graz, Rathaus, Hauptplatz 1, 8011 Graz; Tel.: +43 316 872-0; ATU36998709; DVR: 0051853